Der dänische Kunstkritiker Peter Michael Hornung sprach anlässlich der Ausstellungseröffnung von Per Bak Jensen – Humming Earth über dessen Fotografien. Lesen Sie hier eine gekürzte Version der Rede.
Arne Kavli (1878-1970) war Zeitzeuge der interessantesten Kunstepochen und sozialpolitischen Umbrüche. Begleitet von Objekten aus dem Museum Kunst der Westküste, nehmen wir seine Entwicklung in den Blick.
Leonie Dittmann ist Nationalpark-Rangerin auf Föhr. Sara Nina Strolo ist wissenschaftliche Volontärin am Museum Kunst der Westküste. Ein Gespräch über den Kulturraum Nordsee im Wandel – in der Ausstellung Auf das große Westmeer schauend.
Trachten aus aller Welt: ein Gespräch mit der Fotografin Corina Gertz über ihre Kunst und die Zeit als Artist in Residence im Museum Kunst der Westküste.
Die Reise eines Pfalzkindes in die zweite Heimat: wie sich Marit Großmann nach frischer Luft sehnte und am Ende sogar noch zur Schimmelreiter-Spezialistin wurde.
Katrin Petersen, wissenschaftliche Mitarbeiterin des Museums, erklärt, wie die druckgrafischen Sammlungswerke für Dampfer, Deiche, Dramen ausstellungsfein gemacht werden.
Ausgewählte zeitgenössische Positionen in der Ausstellung Dampfer, Deiche, Dramen: Die Rolle des Handels als Träger von Kultur und Kommunikation überträgt Are Andreassen auf seine Drucke...
Ausgewählte zeitgenössische Positionen in der Ausstellung Dampfer, Deiche, Dramen: Marie-Louise Exner geht es darum, ihre Bilder nicht nur anzuschauen wie Tourist*innen von einem Aussichtspunkt aus, sondern mittendrin zu sein.
Ausgewählte zeitgenössische Positionen in der Ausstellung Dampfer, Deiche, Dramen: Henrieke Strecker ist eine Wanderin, die sich immer wieder anderen Orten aussetzt...