MKdW - Kunstreisen für die Freunde, Förderer & Mäzene
Die Kunstreisen sind ein exklusives Angebot für die Freunde, Förderer & Mäzene des MKdW und werden individuell entwickelt, geplant und organisiert: vom umfangreichen Kunstprogramm, über die komfortable Unterkunft bis zum gemeinsamen Restaurantbesuch. In den vergangenen Jahren gab es u. a. Reisen nach Kopenhagen, Skagen, Amsterdam, Oslo und Venedig sowie nach Hamburg, Bremen, zur documenta in Kassel, zu den Skulptur-Projekten-Münster und zur NordArt. Thematische Schwerpunkte liegen dabei auf den Westküstenländern Niederlande, Deutschland, Dänemark und Norwegen sowie der Kunst des 19. bis 21. Jahrhunderts.
Als Freundinnen und Freunde des MKdW reisen Sie in kleineren Gruppen von maximal 27 TeilnehmerInnen zusammen mit anderen Kunstliebhaberinnen und Kunstliebhabern. Vielleicht waren Sie bei der einen oder anderen Reise sogar schon miteinander unterwegs, auch das gemeinsame Erlebnis macht unsere Reisen zu etwas Besonderem.
Als MKdW-Reiseleitungsteam stehen Ihnen bei der Kunstreise Direktorin Prof. Dr. Ulrike Wolff-Thomsen sowie Carola Ellmers als Organisationsleitung zur Verfügung.
HINWEIS
Die vom Museum Kunst der Westküste (MKdW) angebotenen Kunstreisen sind kulturelle Veranstaltungen ohne Gewinnabsichten. Das MKdW ist kein Reiseveranstalter im Sinne des Gesetzes (§§ 651 a ff BGB), sondern vermittelt lediglich unentgeltlich und ohne eigene Verantwortung die Leistungen Dritter (Deutsche Bahn, Busunternehmen, Hotel, Museen, Galerien u.a.). Das MKdW haftet folglich auch nicht für Ereignisse, die jenseits dieses Tätigkeitsbereiches liegen, z. B. Veranstaltungsausfälle, Busunfälle, Fehlbuchungen im Hotel etc.
Unsere Angebote enthalten keine Reiserücktrittsversicherung. Da kein Rücktrittsrecht besteht, erwägen Sie bitte den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung, um bei Nichtantritt einer Reise die entstandenen Kosten ersetzt zu bekommen. Um die Abschlussfristen der Reiserücktrittsversicherungen einzuhalten, empfehlen wir den Abschluss nach der Reisebuchung.
DATENSCHUTZ
Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen einer verbindlichen Anmeldung
Diese Daten werden für die Zeit der Bearbeitung und darüber hinaus im Rahmen der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert. Neben unseren Mitarbeiter*innen erhalten weitere Leistungserbringer, die für die Durchführung der Reise notwendig sind, Informationen. Die unterschiedlichen Empfänger erhalten jeweils nur die für sie erforderlichen Daten (Datenminimierung). Eine Übermittlung an Drittstaaten erfolgt nur, wenn eine Reise in nicht EU-Länder geplant ist und eine Übermittlung für die Reiseabwicklung gesetzlich vorgeschrieben ist (Visapflicht, etc.). Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft, Löschung sowie Einschränkungs- und Widerspruchsrechte hinsichtlich der Datenübertragung, das Recht auf Widerruf von Einwilligungen und das Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde.
Die Anmeldung zu einer Kunstreise schließt das Anerkennen der vorstehenden Erklärung ein.
Eine Reiseversicherung ist individuell abzuschließen.
KUNSTREISE 2025
Wir freuen uns sehr, dass wir auch in 2025 wieder mit Ihnen auf Reisen gehen werden.
Details mit Reisepreis und Anmeldeformular werden im April per E-Mail direkt an die Freunde, Förderer & Mäzene des MKdW versendet.
SKAGEN
vom 30. September bis 4. Oktober 2025
Kaum hat der Frühling begonnen, blicken wir schon mit Vorfreude auf den Herbst und die Kunstreise für die Freunde, Förderer & Mäzene des Museums Kunst der Westküste! Die Reise wird uns durch Dänemarks Halbinsel Jütland führen, bis an die Nordspitze, wo die Meere Skagerrak und Kattegat aufeinandertreffen. Hier liegt Skagen, bekannt für sein magisches Licht, das bereits gegen Ende des 19. Jahrhunderts eine Gruppe impressionistischer Künstler inspirierte, die heute als die Skagen-Maler bekannt sind.
Auf dieser Reise wandeln wir auf ihren Spuren, ganz im Zeichen von Kunst und Licht. Auf dem Programm stehen u.a. Kuratoren- oder Direktorenführungen im Museum Jorn Silkeborg, Skagens Museum, Kunsten Museum of Modern Art, ARoS Kunstmuseum, Kunstmuseum Fanø.
Die Reise ist ausgebucht.
Übrigens, das MKdW besitzt das größte Konvolut Skagen-Werke in Deutschland.
RÜCKBLICK KUNSTREISE 2024
DEN HAAG
vom 2. bis 7. Oktober 2024
Ziel unserer Reise war Den Haag, eine der kulturellen Schatztruhen der Niederlande: Die königliche Stadt mit ihren imposanten Palästen und Patrizierhäusern ist nicht nur Sitz der niederländischen Regierung und des Internationalen Gerichtshofs, hier befinden sich auch das Panorama Mesdag, das größte Gemälde der Niederlande, und das Mauritshuis, in dem Vermeers „Das Mädchen mit dem Perlohrring“ zuhause ist. Auf unserer Reiseroute lagen wunderbare Etappen zum Innehalten, Erleben und Entdecken ̶ „Man reist ja nicht um anzukommen, sondern um zu reisen“, wusste schon Goethe. Unsere Fahrt im Komfort-Fernreisebus führte uns von Dagebüll über Groningen nach Den Haag und zurück über Bremen nach Dagebüll. Mit Übernachtungen in wunderbaren, ganz einzigartigen Hotels in Groningen, Den Haag und Bremen. Auf dem Programm standen Kuratoren- oder Direktorenführungen im Landesmuseum Kunst & Kultur Oldenburg, Groninger Museum, Museum Panorama Mesdag, Museum Singer Laren, Kröller-Müller Museum Otterlo, Königliche Gemäldesammlung Mauritshuis, Kunstmuseum Den Haag, Museum Voorlinden Wassenaar und ein exklusiver Besuch der Karin und Uwe Hollweg Sammlung in Bremen.
RÜCKBLICK KUNSTREISE 2023
OSLO
vom 7. bis 12. Oktober 2023
Endlich! Nach drei Jahren Corona bedingter Pause konnten wir wieder mit Ihnen gemeinsam aufbrechen zur Kunstreise der Freunde, Förderer & Mäzene des Museums Kunst der Westküste. Mit der Color Line ging es von Kiel vorbei an Dänemark und durch den wunderschönen Oslofjord zur norwegischen Kulturmetropole Oslo. Wir besuchten die Architekturhighlights am Oslofjord: das neue Munch Museum, eines der größten Museen der Welt, das nur einem einzigen Künstler gewidmet ist, die neue Nationalgalerie, dem nun größten Kunstmuseum Skandinaviens, und das Astrup-Fearnley-Museum mit dem Who-is-Who der zeitgenössischen Kunst. Und ganz auf den Spuren von Munch übernachteten wir im traditionsreichen Grand Hotel in der Prachtstraße Karl Johans Gate. Neben den spektakulären neuen Museen war auch Zeit für einen Atelierbesuch bei unserer ehemaligen norwegischen Artist-in-Residence-Künstlerin Mette Tronvoll und einen Abstecher zu Edvard Munch’s Atelier in Ekely mit einer exklusiven Führung. Ein Tagesausflug mit dem Zug führte uns auch nach Lillehammer ans Nordufer des Mjøsa-Sees im Gebirgstal Gudbrandsdalen. Nein, wir haben die Skisprungschanze nicht ausprobiert! Aber eines der führenden Kunstmuseen in Norwegen besucht: Das Lillehammer Kunstmuseums zeigt Werke norwegischer Künstler vom 19. Jh. bis in die Gegenwart. Hier findet man u.a. Werke von Johan Christian Dahl, Hans Gude, Frits Thaulow, Edvard Munch, Harriet Backer, Carl Larsson, Henrik Sørensen, Helene Schjerfbeck, Jakob Weidemann, Anna-Eva Bergman, Mette Tronvoll und Matias Faldbakken.
RÜCKBLICK KUNSTREISEN 2020 und 2021
Die in 2020 geplanten Kunstreisen sind aufgrund der Coronapandemie ausgefallen.
TØNDER/BRUNDLUND SLØT
9. Mai 2020
Zum Jubiläumsjahr '100 Jahre Freundschaft zwischen Dänemark und Deutschland' Besuch der beiden in Verbindung zueinander stehende Ausstellungen im Kunstmuseum in Tønder und im Kunstmuseum Brundlund. Unter dem Titel Medgang & modgang - Glück und Unglück- Der Austausch zwischen dänischer und deutscher Kunst, wird das Verhältnis zwischen dänischer und deutscher Kunst in einem Zeitraum von 200 Jahren, von 1820 bis 2020 verhandelt – eine Zeit der Inspirationen und Freundschaft zwischen beiden Ländern, aber auch der Feindschaft und Distanz. Das Kunstmuseum in Tønder beherbergt die historische Ausstellung Før, das Kunstmuseum im Schloss Brundlund die Ausstellung Nu. Das MKdW ist mit insgesamt 15 hochkarätigen Leihgaben in der Ausstellung Før vertreten.
NORDART/ SHMF-KONZERT
vom 10. bis 11. Juli 2020
Besuch der NordArt 2020; Konzert des Schleswig-Holstein Musikfestivals Bruckner im Herzen mit Dirigent Christoph Eschenbach; Übernachtung im 4-Sterne Hotel ConventGarten direkt am Nord-Ostsee-Kanal.
RÜCKBLICK KUNSTREISEN 2019
HAMBURG
vom 24. Mai bis 26. Mai 2019
Ausstellung Im Licht des Nordens – Dänische Malerei der Sammlung Ordrupgaard in der Hamburger Kunsthalle; Sammlung Falkenberg in den Phoenix Fabrikhallen in Hamburg-Harburg; Ausstellung Max Sauerlandt und die Hamburgische Sezession im Museum für Kunst und Gewerbe; Atelierbesuch beim Künstler Jochen Hein; Stadtführung; Opernbesuch mit einer Inzenierung des Regieduos André Barbe und Renaud Doucet, die die Handlung der Opéra bouffe La Belle Hélène von Jacques Offenbach auf ein Kreuzfahrtschiff der 1960er-Jahre verlegen.
KOPENHAGEN
vom 9. bis 13. Oktober 2019
BRANDTS, Dänemarks Museum für Kunst und visuelle Kultur in Odense; Ausstellung The Golden Age of Danish painting im Statens Museum for Kunst; Ausstellung The Danish Golden Age Painter J. L. Lund in Den Hirschsprungske Samling; Louisiana Museum of Modern Art; Ny Carlsberg Glyptotek; Ribe Kunstmuseum; Gioachino Rossinis Der Barbier von Sevilla in der Königlichen Oper; Atelierbesuch bei der Fotokünstlerin Trine Søndergaard; Besuch der Martin Asbæk Gallery; Stadtführung und Führung im Schloss Rosenborg.
RÜCKBLICK KUNSTREISEN 2018
NOLDE STIFTUNG SEEBÜLL
10. März 2018
Besuch der Ausstellung Emil Nolde und das Meer
Abbildung: Emil Nolde, Hohe Sturzwelle, Aquarell, Nolde Stiftung Seebüll
NORDART BÜDELSDORF, LANGE NACHT DER LICHTER
vom 15. bis 16. September 2018
NordArt 2018 mit Führung; Besuch der Langen Nacht der Lichter; Eisenkunstguss-Museum Büdelsdorf
RÜCKBLICK KUNSTREISEN 2017
BREMEN
vom 3. bis 4. Februar 2017
Ausstellung Max Liebermann - Vom Freizeitvergnügen zum modernen Sport in der Kunshalle Bremen; Besuch der Karin und Uwe Hollweg-Stiftung.
KASSEL
vom 8. bis 12. Juli 2017
documenta 14 Ausstellung und weitere Kunstorte; Ausstellung Meisterwerke erleben: von Apoll bis Saskia in der Gemäldegalerie Alte Meister.
MÜNSTER
vom 24. bis 27. August 2017
Skulptur-Projekte-Münster; Atelierbesuch beim Künstler Künstler Thomas Wrede; Besuch der SØR Rusche Sammlung in Oelde.
RÜCKBLICK KUNSTREISEN 2016
HAMBURG
12. April 2016
Ausstellung Eckersberg - Faszination Wirklichkeit: Das Goldene Zeitalter der dänischen Malerei in der Hamburger Kunsthalle; Atelierbesuch beim Künstler Jochen Hein.
SKAGEN
vom 23. bis 25. September 2016
Ausstellung Sammlung Asgar Jorn im Museum Asger Jorn (Silkeborg); Skagens Museum (Skagen); ARoS Kunstmuseum (Aarhus).
RÜCKBLICK KUNSTREISEN 2015
56. BIENNALE VENEDIG
vom 16. bis 22. Oktober 2015
Biennale Giardini; Biennale Arsenale; Peggy Guggenheim Museum; Stadtführung mit Besuch des Markusdom; Besuch der Galerie Dorothea van der Koelen; Alternative Fahrten zum Lido/Murano/Burano/Torcello.
RÜCKBLICK KUNSTREISEN 2014
TØNDER / SEEBÜLL
30. August 2014
Ausstellung100 Jahre Wegner - Dänisches Möbeldesign im Kunstmuseet i Tønder; Ausstellung Emil Nolde - Die absolute Ursprünglichkeit.
NEUMÜNSTER
13. September 2014
Ausstellung Cannonball Paradise - Yinka Shonibare in der Gerisch-Stiftung.
RÜCKBLICK KUNSTREISEN 2013
OSLO
vom 26. bis 30. September 2013
Ausstellungen zum 150. Geburtstag Edvard Munchs in der Nationalgalerie und im Munch‐Museum; Astrup‐Fearnly‐
Museum; Besuch Neuen Oper mit der Vorstellung Hochzeit des Figaro.
RÜCKBLICK KUNSTREISEN 2012
AMSTERDAM
vom 1. bis 4. November 2012
Rijksmuseum; Van Gogh Museum; Stedelijk Museum; Ausstellung Longing for Perfection im Kröller-Müller Museum, Nationalpark De Hoge Veluwe; Singer Museum, Laren; Grachtencruise.
RÜCKBLICK KUNSTREISEN 2011
KOPENHAGEN
vom 4. bis 6. November 2011
Louisiana Museum für Moderne Kunst; Statens Museum for Kunst; Ausstellung Gauiguin & Polynesien in der Ny Carlsberg Glyptotek.
RÜCKBLICK KUNSTREISEN 2012
SKAGEN
vom 30. bis 31. Oktober 2010
Skagensmuseum; Ausstellungen TRASHPARENT und BIOTOPIA im Utzon Center, Aalborg.